Am Freitag, dem 20.03.2015, findet eine Totale Sonnenfinsternis statt, deren Zentralzone sich durch den Nordatlantik zieht. Bis zur nächsten in Deutschland sichtbaren Totalen SoFi am 02.09.2081 kommt uns die Schwarze Sonne nur noch einmal – am 12.08.2026 – ähnlich nahe. Im deutschsprachigen Raum dürfen wir uns auf eine „hochprozentige“ Partielle Sonnenfinsternis freuen. Diese wird nicht nur in amateurastronomischen Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit großes Interesse finden.
DIE SONNENFINSTERNIS AM 20.03.2015 IM ÜBERBLICK
Die SoFi am 20.03.2015 beginnt im Nordatlantik etwa 700 Kilometer südlich der grönländischen Südküste. Der Kernschatten zieht nun nach Nordosten und verfehlt Ostisland nur um etwa 70 Kilometer, überquert aber die Färöer-Inseln. Auf der Inselgruppe schwankt die Dauer zwischen 1 Minute 05 Sekunden im Süden und 2 Minuten 21 Sekunden im Norden. In der Hauptstadt Tórshavn, die in großen Teilen des Stadtgebietes gute Beobachtungsmöglichkeiten bietet, sind es 2 Minuten 00 Sekunden, wobei die Sonne knapp 20 Grad über dem Horizont steht.
Der Finsternispfad zieht nun weiter Richtung Norden, wobei die maximale Totalitätsdauer von 2 Minuten 47 Sekunden erreicht wird. Bevor der Kernschatten nur 70 Kilometer vom Nordpol entfernt die Erde verlässt, überquert er noch den norwegischen Svalbard-Archipel. Longyearbyen, der Hauptort dieser arktischen Inselgruppe, liegt fast auf der Zentrallinie. Die Dauer der totalen Phase beträgt hier bei einer Sonnenhöhe von rund 11 Grad 2 Minuten 27 Sekunden.
Daten zur Finsternis
Allgemeine Angaben
• Saros-Serie: 120 (61. von 71 Finsternissen)
• Globale Dauer der gesamten Finsternis: 4h09m
• Globale Dauer der totalen Finsternis: 1h12m
Kenndaten des Finsternismaximums
• Zeitpunkt: 20.03.2015, 09:45:37.6 UT
• Geografische Position: 64°26.3’N / 6°39.0’W
• Sonnenhöhe: 18.5°
• Azimuth: 135.0° (SE)
• Gamma: 0.9454
• Finsternisgröße: 1.0445
• Totalitätslänge: 2m46.8s
Breite der Zentralzone: 4